Landesliga: TSV Chemie Premnitz - Fortuna Babelsberg 2:2 (1:1)  

Die Ansprüche die wir alle mittlerweile an die Mannschaft stellen, sind doch etwas hochgeschraubt worden, auch dank der guten Leistungen in den letzten Wochen.

Dass dies in Premnitz eine heikle Aufgabe wird, stand schon vor der Abreise fest und bis zum Anpfiff gab es Dinge, die einfach nicht planbar sind. Das Trainerteam kam erst eine halbe Stunde vor Spielbeginn an, die Warmmachuntensilien, im Auto liegend, wurden so etwas geschont. Zudem kam der verletzungsbedingte Ausfall von Torhüter Erik Firchau und beim Warmmachen verletzte sich dann auch noch Enis Wendland muskulär. Björn Heck und Maximilian Schmidt besetzten die vakanten Positionen in der Startelf.

Das Spiel begann wie die letzten Partien. Unsere Mannschaft versuchte schnell den Spielfaden zu finden und verteidigte hoch, wie mittlerweile gewohnt. Allerdings war eine gewisse Unruhe im Spielaufbau zu merken, es lief nicht so rund wie in den vergangenen Spielen. Wir hatten zwar mehr Ballbesitz und auch ein wenig mehr vom Spiel, aber zwanzig Meter vor dem Tor war erneut Schluss. Dies aber auch, weil die Gastgeber ihr Konzept konsequent durchzogen. Sie standen sicher in der Viererkette und versuchten immer wieder schnell das Mittelfeld zu überbrücken und so zum Abschluss zu kommen.

Elias Große konnte so Mitte der ersten Hälfte einen Konter nutzen und, zu diesem Zeitpunkt überraschend, zur 1:0 Führung abschließen. Kurz wurde sich auf Fortuna-Seite geschüttelt und dann ging es weiter, Dennis Weber drang in den Strafraum ein und wurde an der Grundlinie von den Beinen geholt. Es gab lange keinen klareren Elfmeter, wie diesen. Entgegen allen Stammtischsprüchen, schnappte sich Dennis Weber in der 26.Minute die Kugel und verwandelte ganz sicher unten links in der Ecke zum 1:1 Ausgleich. Danach lag mehrmals die Führung in der Luft, aber Andreas Plaue scheiterte in der 32. und 40.Minute zweimal an Keeper Felix Baitz. Erst war der Keeper im eins gegen eins der Sieger, beim zweiten Versuch kratzte er den Ball gekonnt aus der langen Ecke.

Als wenn es vor dem Spiel nicht schon genug gewesen ist, verletzte sich auch noch Magnus Gaida nach einer halben Stunde, die Position wurde durch Maximilian Strauss übernommen.

Fast mit dem Wiederanpfiff fiel dann das erneute Führungstor für die Premnitzer. Einen ganz langen Ball von der Mittellinie, wollte niemand so richtig verteidigen und so kam aus acht Metern Wilhelm Neumann per Kopf an den Ball und konnte sich fast die Ecke aussuchen. Torwartfehler hin oder her, aber auch die gesamte Abwehr hat sich übertölpeln lassen.

Danach folgte die schwächste Fortuna-Phase im Spiel, bis zur 65.Minute gelang ganz wenig und das vorentscheidende 3:1 lag mehrmals im Bereich des Möglichen. Die gesamte Körpersprache von allen Spielern, das Laufen ohne Ball und die vielen leichten Ballverluste, beim versuchten Spiel durch die Mitte, machten die Gastgeber immer stärker.

Trainer David Sommer brachte mit Julien Fitzlaff und Markus Goede nochmals frische Impulse und plötzlich stand die Abwehr wieder sicherer und es ging nochmals ein Ruck durch die Reihen. In einer Premnitzer Verletzungspause, nahm Trainer David Sommer seine Jungs nochmals zusammen und fand wohl die richtigen Worte in der Ansprache. Dennis Weber nutzte eine Möglichkeit aus zehn Metern kurzentschlossen zu seinem sechsten Saisontreffer und zum letztendlich nicht unverdienten 2:2 Ausgleich. Danach war unsere Elf,  vom Siegeswillen beseelt,  sogar noch dichter am Siegtor dran. Aber die Fairness gebietet, das wäre des Guten dann auch zu viel gewesen, an einem, in der Summe gesehen, „gebrauchten Tag“.

Positiv bleibt aber auch nach diesem Spieltag der 2.Tabellenplatz in der Landesliga Nord, genauso wie das Fazit von mittlerweile neun ungeschlagenen Pflichtspielen. Vor der Saison hätte dies jeder ungesehen unterschrieben, waren doch auch vier Auswärtspartien dabei. Nun folgen wieder zwei Heimspiele. Am kommenden Samstag im „kleinen Derby“ gegen den VfB Trebbin und am darauffolgenden Samstag im Landespokalspiel gegen den Oberligisten Victoria Seelow. Sagt alle Danke an das Team durch Euer zahlreiches Erscheinen, die Mannschaft hat sich das erspielt und verdient. Wir freuen uns auf diese Spiele !!!!