Landesliga: FC Stahl Brandenburg - Fortuna Babelsberg 0:0
Im vierten Jahr in der Landesliga ging es zum dritten Mal ins Stahlstadion nach Brandenburg. Erst das dritte Mal bedingt durch die Coronaabbrüche in den Vorjahren. In den beiden bisherigen Spielen gab es mit 0:1 und 0:2 zwei Niederlagen, noch schlimmer wir haben dort noch nicht das Tor getroffen.
Coach David Sommer hatte an diesem Samstag, dem ersten Rückrundenspieltag, eine längere Ausfallliste zu beklagen, es fehlten unter anderem Florian Neuschäfer Rube, Hannes Seidel, Markus Goede, Maximilian Strauss, Björn Heck, Magnus Gaida und Andreas Plaue, von John Lukas Schmidt ganz zu schweigen. Trotzdem war der Kader breit besetzt und es gab keinen Grund für Ausreden.
Erwähnt werden müssen auf jeden Fall die widrigen Wetterverhältnisse, zum Glück ließ der starke Wind allmählich nach. Es war aber trotzdem unangenehm kalt und der Platz schwer bespielbar. Durch die vielen Regenfälle, war er schmieriger wie er aussah und fast alle Akteure hatten ihre Standprobleme. Trotzdem fanden mehr als 200 Zuschauer den Weg ins Stadion, sehr beachtlich für den Krösus in der Besuchertabelle.
Mit Spielbeginn fand unsere Elf besser in die Partie und bereits nach drei Minuten hatte Dennis Weber eine fast hundertprozentige Chance zur schnellen Führung, aber nach einem gelungenen Haken scheiterte er am Stahlkeeper Moustapha Nouka. Was wäre wenn und so weiter ist alles spekulativ, ein Tor hätte dem Spiel die richtige Würze geben können. In der weiteren Folge der ersten Hälfte gelangen immer wieder schnelle Vorstöße,
aber es fehlte einfach an der nötigen Cleverness die Konter auch zu Ende zu spielen, teilweise aber auch den widrigen Bedingungen geschuldet. So ging es nach wenig aufregenden Momenten torlos in die Pause.
Gastgebercoach Maik Aumann konnte mit der Leistung seiner Elf auch nicht zufrieden sein und nahm gleich drei Wechsel zur Pause vor, um vor allem den Druck nach vorn zu erhöhen. Niko Baumann hatte dann auch gleich seine Möglichkeit, diesmal parierte Erik Firchau gedankenschnell. Das Spiel verlagerte sich etwas mehr in unsere Hälfte, aber die Abwehr stand relativ sicher und agierte mit ganz wenigen Fehlern und so kamen die Gastgeber auch kaum zu nennenswerten Chancen. Das Spiel insgesamt wurde nicht besser, es lebte nur von der Spannung. Wer sich den ersten richtigen Bock erlaubt, wird mit dem gegnerischen Siegtor bestraft, dieses Gefühl beschlich die frierenden Zuschauer. Die Schlussphase gehörte dann den Gastgebern die durch Maximilian Glomm und Lukas Hehne zwei Möglichkeiten zum Siegtor hatten, beide Abschlüsse gingen zu unserem Glück über beziehungsweise neben den Kasten.
Fazit des Tages: In den ersten sechzig Minuten war mehr drin, zum Ende hin muss man aber mit dem Unentschieden einfach zufrieden sein, auch wenn, auf den Beginn zurück kommend, erneut kein Tor gelang, aber wenigstens ein Punktgewinn. Der Gewinner des Spieltages ist das spielfreie Team aus Ahrensfelde, mit dem Unentschieden beendeten erstmal beide Mannschaften ihre bestehenden ganz leisen Hoffnungen auf ganz vorn.
Am Dienstagabend um 19.00 Uhr steigt nun das mehrmals verlegte Spiel beim Tabellenführer in Ahrensfelde auf Kunstrasen, auf dem zumindest der Ball wieder besser laufen sollte, aber auch eine deutliche Steigerung und volle Konzentration notwendig sein muss. An den kommenden drei Samstagen gibt es dann jeweils um 15.00 Uhr endlich wieder Fortuna Heimspiele und das gleich im Dreierpack. In der Reihenfolge gastieren der FC Strausberg (26.02.), der Birkenwerder BC (05.03.) und der FSV Babelsberg 74 (12.03.2022) jeweils um 15 Uhr am Potsdamer „Stern“.