Landesliga: SC Oberhavel Velten – Fortuna Babelsberg 1:1 (0:0)
Im März 2020 gewannen wir bei eisiger Kälte in Velten mit 2:1, danach wurde die Saison erstmalig auf Grund von Corona abgebrochen. Im Folgespieljahr gab es bei strömenden Dauerregen in Velten den Spielabbruch zur Pause mit den Randerscheinungen der sportgerichtlichen Verhandlung.
Nun ging es wieder nach Velten, zwar war das Wetter etwas besser, aber dafür gab es andere Probleme. Unser Trainerteam hatte diesmal wenig Sorgen wen es aufstellt, die Mannschaft stellte sich zwangsläufig von selbst auf, bei insgesamt 16 Ausfällen (aus den verschiedensten Gründen). Ein Lob an Mirsad Muratovic und Florian Gehrmann, die die Fahrt nach Velten mit antraten und dafür sorgten das Alternativen zur Verfügung standen.
Die Gastgeber selbst stehen im Abstiegskampf und hatten nach den letzten Erfolgen und dem Auftritt in Ahrensfelde eine breite Brust und auch einen breiteren Kader zur Verfügung. Gespielt wurde in Velten auf dem Rasenplatz, eine zusätzliche Umstellung für unsere Mannschaft. Trotzdem kam man gut ins Spiel und setzte deutlichere Akzente nach vorn. Hinten stand die Abwehr sicher, die Veltener machten es ihnen aber auch nicht zu schwer, schlugen sie doch viele lange Bälle.
Nach einer halben Stunde die beste Möglichkeit des Spiels, Tayo Göhring lief aus halbrechter Position allein aufs Tor zu, es fehlte nur das berühmte Quäntchen Glück, der Ball landete am Pfosten. In der Folgesituation setzte er nach und bekam die gelbe Karte für ein Frustfoul, die Karte die sich eine Stunde später noch rächen sollte. So ging es torlos in die Kabine zur Traineransprache und zum wärmenden Pausengetränk.
Nach Wiederanpfiff wurde das Spiel auch nicht besser, die Veltener kämpften um jeden Ball, unsere Mannschaft wirkte einen Tick spielsicherer, konnte aber auch wenig Akzente setzen und so plätscherte die Partie in der Zeit auch runter. In der 68.Minute nahm David Sommer den einzigen Wechsel vor und brachte Niclas Donatz, dem nur fünf Minuten später mit einem abgefälschten Schuss die nicht unverdiente Führung gelang. Der Ball wurde von der Grün Weißen Abwehr abgefälscht und trudelte über die Torlinie.
In der Folge war der Auswärtssieg greifbar nahe, der entscheidende Konter konnte aber nicht zu Ende gespielt werden. Und so kam es wie es fast kommen musste, in der Schlussminute fiel noch der Ausgleich. Eine alte Fußballregel, die Bälle zum Ende deutlich rauszuhauen misslang auf der linken Veltener Angriffsseite, sie spielten schnell den Einwurf, die folgende Flanke erwischte Kevin Purrmann voll mit dem Kopf aus acht Metern, Erik Firchau war chancenlos. Eine Minute vorher kassierte Tayo Göhring die bereits erwähnte gelb/rote Karte nach einer leichten Rangelei, als er sich nur vom Gegenspieler befreien wollte, wohlwissend das er bereits verwarnt war. Das oft zitierte Fingerspitzengefühl von Schiedsrichtern, in einem nicht unfairen Spiel, hätte der Situation gut getan.
In der letzten Woche kassierten wir die erste Heimniederlage, in dieser Woche war auch das Schiedsrichterglück nicht auf unserer Seite. Insgesamt acht Karten in diesem Spiel, davon sechs auf unserer Seite, brachten keine Ruhe in die Partie Spiel. In den bisherigen Spielen hatten wir nicht einmal 1,5 gelbe Karten pro Spiel und so kostete uns die Begegnung in Velten auch die Führung in der Fairnesswertung.
Nun gilt es in den kommenden Wochen und den zwei anstehenden Heimspielen gegen Einheit Perleberg und Chemie Premnitz wieder in die Erfolgsspur zurückzukehren, Erfolg macht einfach allen mehr Freude und setzt Kräfte frei.