Landesliga: Birkenwerder BC 1908 – Fortuna Babelsberg 1:4 (1:2)

Über Nacht hatte es kräftig geregnet und auch zu Beginn der Partie auf dem Kunstrasenplatz in Birkenwerder tröpfelte es noch. Dazu hatte sich die Temperatur zum Vortag mehr als halbiert und so waren bei 9 Grad wieder dickere Jacken gefragt. Und diesen „frostigen Empfang“ wollten die Gastgeber dem Spitzenreiter durchaus auch auf dem Feld bereiten.

Wer hier Favorit war und wer Außenseiter, stand allerdings bereits vor dem Anpfiff unbestritten fest, denn Fortuna kam als Tabellenführer, dessen Abwehr bisher nur ganze 15 Tore zugelassen hatte, dem 51 Gegentreffer für Birkenwerder gegenüber standen. Außerdem hatten die Gäste aus der Landeshauptstadt seit der Saison 2020/2021 alle Spiele gegen die Hausherren gewonnen.

Die Partie begann dann aber doch etwas anders, als sich dies die Gäste vorgestellt hatten, die Hausherren attackierten bereits am gegnerischen Strafraum und so brauchte Fortuna rund eine Viertelstunde um sich auf diese Spielweise einzustellen. Erst danach gelangen erste gute Angriffe und nach 15 Minuten auch der erste vermeintlich erfolgreiche Torabschluss, doch der Assistent hatte Tim Dethloff eine Schnürsenkelbreite im Abseits gesehen, das war knapp.

Beide Teams hatten in der Folge einige Chancen/Halbchancen und Fortuna war allmählich etwas besser in der Partie, auch mit den gefährlicheren Abschlüssen. Trotzdem blieb das Spiel des Favoriten eigenwillig zerfahren und Birkenwerder wollte die drei Punkte gern zu Hause behalten, war weiterhin giftig. Schüsse von Fortunas Dethloff, Donatz und Co. verfehlten in der Folge das Ziel bzw. Keeper Slawik Siebelist verhinderte den Einschlag.

In der 28.Minute dann die kalte Dusche. Fortuna verlor im Aufbauspiel den Ball, der zu Loris Hagen an der Strafraumgrenze gelangte und nach zwei Schritten brachte er die Kugel zum 1:0 im Babelsberger Gehäuse unter.

Nun mussten die Gäste zulegen, was aus einem zähen Spiel heraus nicht einfach war. Trotzdem gelangen einzelne Abschlüsse, die aber zunächst allesamt nichts zählbares einbrachten. In der 38. Minute war es dann aber soweit, als Tim Dethloff in den Strafraum eindrang und der Ball über Umwegen zu Enis Wendland gelangte, der ihn aus 6 Metern zum 1:1 Ausgleich einschob.

Auch danach kein optimales agieren des Tabellenführers, irgendwie schienen ein paar Prozent Leistungswillen zu fehlen. Vermutlich hatte man sich ein Spiel des Ersten gegen den Fünfzehnten doch etwas leichter vorgestellt und nun ließ sich der Schalter nicht so einfach umlegen.

Trotzdem gelang noch vor dem Halbzeitpfiff der Führungstreffer, als in der 44.Minute Timo Schöning der Ball im Mittelfeld erkämpfte, Armand Ligouis auf die Reise schickte und der den Ball von der Grundlinie in die Mitte zog, wo ihn Tim Dethloff am kurzen Pfosten zum 1:2 versenkt. Mit diesem Resultat ging es in die Pause.

In Hälfte zwei ein ähnliches Bild, die Gastgeber gaben sich nicht geschlagen, aber Fortuna kam nach der Halbzeitpredigt von Trainer David Sommer in einen besseren Spielrhythmus, wogegen die Hausherren aber nach wie vor etwas hatten.

Trotzdem lagen die deutlich besseren und gefährlicheren Tormöglichkeiten nun eindeutig auf Babelsberger Seite und in der 64.Minute war es erneut Tim Dethloff, der eine Eingabe von Armand Ligouis zum 1:3 veredelt.

Auch danach gaben sich die Gastgeber noch nicht geschlagen und nur zwei Minuten später hatte Ron Hass die Riesenmöglichkeit zum Anschlusstreffer, als er im eins gegen eins vor Keeper Erik Firchau auftauchte, doch der blieb Sieger im Duell.

In der Folgezeit wechselten beide Trainer reichlich durch und die Gastgeber hatten wohl auch ein wenig ihr Pulver verschossen, denn an Torgefahr kam nun kaum noch etwas. Fortuna beherrschte nun relativ routiniert das Spiel und als Enis Wendland in der 81. Minute den Ball erobert, Dennis Weber anspielt, hämmert der den Ball aus 20 m zum 1:4 ins lange Eck. Der Drops war gelutscht.

Damit liegt Fortuna nach dem 24.Spieltag weiterhin einen Punkt vor den Brandenburgern und da auch Stahl gegen den VfB Trebbin mit 3:0 gewonnen hat, ändert sich nicht einmal etwas in der Tordifferenz.

Am kommenden Sonnabend, den 13.05.2023 empfängt Fortuna Babelsberg mit dem SV Eintracht Alt Ruppin einen unbequemen Gegner aus dem vorderen Tabellenmittelfeld. Da ist volle Konzentration und Einsatzwille gefragt. Anstoß ist um 15:00 Uhr auf dem Sportplatz „Am Stern“.

Die 4 Fortuna Tore präsentietrt von Guido Moll => https://youtu.be/IkSs0IiTSEI