Kreisoberliga: Fortuna Babelsberg II – SV Dallgow 47 0:0
Die äußeren Bedingungen waren nicht besser wie die am Vortag beim 0:0 der Ersten gegen Stahl Brandenburg. Nur, dass der Wind etwas schwächer war, dafür regnete es kräftiger. Ein Glück, dass Dallgow über Kunstrasen verfügt, so dass wenigstens die Bodenbedingungen deutlich besser waren, als auf einem schmierigen, tiefen und seifigen Rasenplatz.
Wie schon am letzten Wochenende, standen dem Trainerteam Maik Troschinski und Marco Jung aus den verschiedensten Gründen nicht einmal elf Spieler ihres Kreisoberliga-Kaders zur Verfügung. Erneut musste bei anderen Teams „ausgeliehen“ werden und so stand wieder A-Junioren Keeper Paul Pöppel im Tor und, um an das andere Ende der Altersskale zu gehen, mit Mirko Steinke ein 45-Jähriger Ü32-/Ü40-Spieler im Aufgebot. Dass auch noch einige andere Spieler nach längeren Verletzungen oder wegen Corona „aus dem kalten“ in der Startelf standen, war nicht dazu angetan mit großen Hoffnungen nach Dallgow zu fahren, wo die Trauben erfahrungsgemäß recht hoch hängen.
Es galt, das Beste aus dieser Situation zu machen und das wurde besser umgesetzt, als im Stillen erhofft. Fortuna stellte sich nicht hinten rein, sondern attackierte die Dallgower bereits frühzeitig und so kamen die Hausherren kaum zu Hochkarätern, ja die erste Halbzeit ging mit leichten optischen „Pluspunkten“ sogar an die Gäste.
In Hälfte zwei war die Frage, wie lange die Kräfte bei einigen Spielern nach wochen- oder gar monatelanger Pause reichen würden? Zunächst sah es noch erstaunlich gut aus, denn es gab weiterhin wenig gute Chancen für die Gastgeber und selbst erspielte man sich, wie bereits in Hälfte eins, durchaus auch die eine oder andere Möglichkeit.
In den letzten 20 Minuten ließen aber erwartungsgemäß Kraft und Konzentration nach und so übernahm Dallgow mehr und mehr das Spielgeschehen, drückte Fortuna hinten rein, aber die Defensive war weiterhin Herr der Lage und so blieb es bis zum Schlusspfiff von Schieri Kevin Heyl beim 0:0 und dem Babelsberger Teilerfolg.
Am kommenden Wochenende hat Fortunas Zweite spielfrei, so dass die Hoffnung besteht, dass zumindest einige Verletzte ihre Blessuren in der 14-tägigen Spielpause ein wenig ausheilen können und dann wieder zur Verfügung stehen.