Kreisoberliga: Fortuna Babelsberg II – FSV Brück 5:0 (2:0)
Nach der letztendlich unglücklichen Niederlage im letzten Spiel gegen den RSV Eintracht 1949 II (in der Nachspielzeit) war die Frage, wie sich Fortunas Zweite gegen den FSV aus Brück präsentieren würde, hat sich doch auch weiterhin die Zahl der verletzten Akteure nicht wirklich reduziert und so komplettierte, neben einigen angeschlagenen Akteuren wie Bolle, Baliev usw. mit Sebastian Pecht auch ein Spieler der Ü-32 die Bank.
Da es gegen einen direkten Tabellennachbarn ging, war also ein Spiel auf Augenhöhe zu erwarten, doch Fortunas Zweite ist im Frühjahr 2022 aus etwas anderem Holz geschnitzt, als noch im Herbst vergangenen Jahres. Das zeigten bereits die Leistungen und Ergebnisse der letzten Wochen. Es wurde nahtlos daran angeknüpft und mit zum Teil gut anzuschauenden Spielzügen der Erfolg gesucht. Nach 20 Minuten war es David Alec Voigt der Fortuna mit 1:0 nach vorn brachte und so auch Sicherheit in die eigenen Reihen. Das 2:0 von Lucas Troschinski, drei Minuten vor der Pause, war ein weiteres Polster aber kein Ruhekissen, das man gern mit in Halbzeit nahm.
Auch in Hälfte zwei das gleiche Bild, Fortuna mit der besseren Spielanlage und mit den besseren Chancen. Eine der ersten nutzte Tayo Göhring zum 3:0 (49.) und nahm damit den Gästen die Hoffnung auf eine Spielwende. Als dann Niclas Donatz nach genau einer Stunde zum 4:0 traf, war dies die Vorentscheidung.
Auch als der gerade zwei Minuten vorher eingewechselte Magomed Baliev, für das wegschuppsen seines Gegners, nachdem dieser ihn an der Lippe verletzt hatte, Rot von Schieri Robin Guderjahn sah, änderte sich vom Spielablauf insgesamt wenig.
Fortuna ließ auch in Unterzahl nichts anbrennen und tauchte mit schnellen Spielzügen mehrfach kreuzgefährlich vor dem Tor von Enrico Maas auf, der mit dem 5:0 (77.) durch Tayo Göhring erzielt, auch noch einen Treffer Marke „Tor des Monats“ hinnehmen musste. Der Schuss aus der Drehung und aus über 20 m schlug passgenau im Winkel ein.
Nun ließen die Gastgeber den FSV Brück etwas gewähren und so kamen sie auch zu einigen Abschlüssen, doch diese wurden eine sichere Beute von (noch) A-Junioren Keeper Paul Pöppel, der eine fehlerfreie Partie lieferte.
Fazit: Ohne Wenn und Aber ein verdienter Sieg mit schön herausgespielten Toren. Auch in Unterzahl agierte das Team souverän und selbstbewusst. Darauf lässt sich weiter aufbauen.