Kreisoberliga: Fortuna Babelsberg II – SpG Schönwalde-Perwenitz-Paaren 1:1 (1:1)
Auch an diesem Wochenende musste Fortunas Trainer sein Team wieder auf einigen Positionen umstellen, gab es doch neue Verletzte, andererseits kehrten aber auch Genesene in den Kader zurück, der mit den beiden A-Junioren Ben Vetter und Jonas Hiller ergänzt wurde. Zumindest quantitativ konnte er auf eine volle Ersatzbank zurückgreifen.
Man durfte also hoffen, dass an diesem Spieltag, nach drei Niederlagen mit jeweils einem Tor Unterschied in den Vorwochen, für Fortuna mehr drin sein könnte.
Allerdings war mit der Spielgemeinschaft der Tabellenfünfte zu Gast und so war es eher so, dass die Gäste leicht favorisiert in die Partie gingen.
Von Beginn an war es aber eher ein Spiel auf Augenhöhe, mit ersten Torannäherungen auf beiden Seiten. Und bereits in der 8.Minute führte eine dieser „Annäherungen“ zum 1:0 durch Phillipp Franz, als der Ball aus etwa 30 m länger und länger wurde, um sich dann über Torhüter Steffen Schmergerg in den Winkel zu senken.
Das gab den Gastgebern zusätzlich Sicherheit und so sahen die über 80 Zuschauer, darunter auch eine Fan-Gruppe der Gäste, ein munteres Spiel. Allerdings wurden alle Möglichkeiten liegen gelassen. Doch als in der 23.Minute eine feine Eingabe von außen in die Mitte direkt zu Tom Fassbender kam, ließ er aus 7 Metern Keeper Rene Oschmann keine Chance, der Ball schlug zum 1:1 ein.
In der Folge gab es weitere durchaus gute Chancen für Tore auf beiden Seiten, die aber allesamt nicht zu Zählbarem veredelt werden konnten. Aber in der 38.Minute fiel eine andere mögliche Vorentscheidung, als der bereits mit Gelb verwarnte Maximilian Lehe einen Gegenspieler wegschubste, der die schnelle Freistoßausführung verhindern wollte und sich vor den Ball stellte. Die Konsequenz war, Schieri Julius Becker schickte ihn mit Gelb/Rot zum vorzeitigen Duschen. Fortuna von nun an nur noch zu zehnt. Eine schwere zweite Hälfte würde bevorstehen.
Doch anders als befürchtet, spielten die Hausherren auch in Hälfte zwei munter mit und hatten im schnellen Umkehrspiel sogar mehrfach Chancen, um in Führung zu gehen. Aber auch die Gäste tauchten immer wieder mal gefährlich vor dem Fortuna Gehäuse auf und es machte sich das Gefühl breit, wer hier das nächste Tor erzielt, geht als Sieger vom Platz.
Und so schien es in der 90.Minute gekommen, als der Ball im Fortuna Tor lag und die Gäste ihren vermeintlichen Siegestreffer feierten. Doch Respekt an das Schieri-Gespann, sie hatten sehr genau hingesehen und versagten, nach kurzer Rücksprache miteinander, dem Treffer die Anerkennung, da der Ball mit dem Oberarm gespielt worden war.
So blieb es beim 1:1 Unentschieden im Spiel Zehn gegen Elf und die Freude über den gewonnen Punkt lag dann auch verständlicherweise auf Seiten der Hausherren.
Am Sonntag, den 14.05.2023 heißt es nun um 15:30 Uhr auswärts beim Tabellenführer, der SG Saarmund, eine Spitzenleistung abzuliefern, muss man doch auf Grund der Tabellensituation möglichst auch von dort etwas Zählbares mitnehmen.