A1-Junioren: SG Schulzendorf – Fortuna Babelsberg 2:2 (1:1)

Im Meisterschaftsrennen sind Fortunas A-Junioren ganz vorn mit dabei und so sind Spiele bzw. Siege gegen unmittelbare Mitkonkurrenten umso wichtiger, werden sie doch nicht umsonst „Sechs-Punkte Spiele“ genannt. Noch dazu, wo es an der Landesklassentabellenspitze ganz eng zugeht.

Und eines dieser Spiele (Erster gegen Zweiter) stand an diesem Sonntag auswärts für die Mannschaft von Maximilian Höldtke und Christoph Röhl gegen den Gastgeber, die SG Schulzendorf, an.

Vor über 60 Zuschauern entwickelte sich ein sehr intensives, körperbetontes und emotionales Spiel. Beide Teams gingen an ihre Leistungsgrenzen und so bekamen die Zuschauer eine Partie zu sehen, die alles beinhaltete, was den Fußball so anziehend macht. Trainer Maximilian Höldtke sprach deshalb nach der Partie zu Recht von einer „irren Begegnung auf Augenhöhe“.

Fortuna durfte dann auch bereits nach knapp einer Viertelstunde Spielzeit jubeln, als ein Freistoß durch Prince Lloyd Nweke zunächst nur an den Pfosten verlängert werden konnte, doch den Abpraller versenkte Torjäger Ben Vetter zum 0:1 (14.) in den Maschen des Schulzendorfer Tores.

Doch bei dieser Führung sollte es nur 12 Minuten bleiben, denn als die Gastgeber in der 26.Minute einen Eckball nach innen bringen, ist die Fortuna Abwehr einen Moment unaufmerksam und Dustin Polte kann den 1:1 Gleichstand herstellen. Das Spiel beginnt also wieder bei Null.

Beide Teams können aber, trotz Chancen auf beiden Seiten, bis zum Halbzeitpfiff nichts zählbares mehr auf dem Habenkonto verbuchen und wechseln mit dem Unentschieden die Seiten.

In Hälfte zwei stand dann Schieri Tim Zimmermann mehrfach im Mittelpunkt, da er (ohne Assistenten) allein höchst strittige und schwierige Entscheidungen treffen musste und dadurch auch bei den Zuschauern keinen leichten Stand hatte. Aus unserer Sicht hat er die Partie aber richtig gut geleitet, was unter diesen Umständen durchaus nicht leicht war.

So musste er z.B. einem vermeintlichen Tor der Schulzendorfer die Anerkennung versagen, als der Ball von der Lattenunterkante auf die Linie und dann wieder ins Feld sprang. Das Jahr 1966 mit dem Spiel England gegen Deutschland im Wembley-Stadion ließ grüßen, die Älteren werden sich noch gut daran erinnern.

Fortuna steuerte beim 1:2 in der 58.Minute eine ähnlich strittige und schwierig zu entscheidende Situation bei. Der Schuss von Jordy Schulz wurde von einem Schulzendorfer Abwehrspieler erst hinter der Linie herausgeschlagen, was die Gastgeber naturgemäß anders sahen.

In der 75.Minute dann der 2:2 Ausgleich, als Keeper Paul Bäuerle einen Freistoß (vorbildlich) nach außen parierte, doch dort stand Jonas Frenz und reagierte am schnellsten.

Bei diesem, unter Strich gesehen, gerechten Unentschieden blieb es bis zum Schlusspfiff in einem rassigen Spiel, dass trotz aller Emotionalität und Körperlichkeit immer im Rahmen blieb und mit nur zwei gelben Karten gegen die Gastgeber sogar äußerst fair ablief.

Durch diese Punkteteilung konnte sich kein Team einen Vorteil verschaffen und so wird wohl die Entscheidung um die Meisterschaft und den Aufstieg in die Verbandsliga vermutlich bis zum letzten Spieltag aufgeschoben bleiben.

In einer Woche, am Sonnabend, den 20.05.2023 empfängt Fortuna um 11:00 Uhr „Am Stern“ mit dem Viertplatzierten, dem SV Wacker 09 Cottbus, einen weiteren Aufstiegskandidaten, der mit zwei Spielen weniger noch in „Schlagdistanz“ liegt.

Es heißt also erneut für Fortunas A-Junioren, alles in die Waagschale zu werfen.