Landesliga: Schwarz-Rot Neustadt - Fortuna Babelsberg 2:1 (2:1)

Der achte Spieltag führte uns nach Neustadt. Die letzten beiden Auftritte in der Pferdestadt an der Dosse, brachten in der Landesliga eine Niederlage und ein Remis. Bereits diese Vorgeschichte zeigte die schwere Aufgabe, hinzu kam die motivierende Klatsche der Neustädter in Ahrensfelde.

Im Laufe der Woche gab es bei Fortuna nur ein Thema, das Traumlos im Viertelfinale des AOK Landespokals Brandenburg mit dem Heimspiel gegen den FC Energie Cottbus. Das findet aber erst in vier Wochen statt, bis dahin sind noch drei weitere Spiele in der Landesliga zu absolvieren, die Aufgabe des Trainerteams ist es nun die Konzentration auf die Punktspiele zu legen, in Neustadt ist das, sicher unbewusst,  nicht völlig gelungen.

Wie bereits beim letzten Auswärtsspiel gab es erneut bei der Anfahrt Probleme. Ein Teil der Mannschaft wählte den Weg über die A24 und kam erst 40 Minuten vor Spielbeginn an, die Vorbereitung und Einstellung auf die schwere Partie war damit nicht optimal. In der Startformation standen nach dem Pokalspiel neu Georg Müller und Erik Beckmann.

Und die Mannschaft begann bei hervorragenden Bedingungen wie immer, mit einem „ brutalem Angriffspressing“ wie es der Coach der Neustädter, Silvano Fiore, bezeichnete. Er hatte aber seine Schwarz-Roten gut darauf eingestellt und diese standen konzentriert in der Abwehr. Über Ballgewinne im Mittelfeld wollte er mit schnellen Kontern agieren und das gelang schon nach sieben Minuten. Auf der rechten Seite kam völlig frei Lukas Japs in Ballbesitz und spielte sauber in die Mitte. Kevin Gotthardt scheiterte im ersten Versuch am hervorragend reagierenden Erik Firchau, hatte aber einfach das Glück dass der abgewehrte Ball ihm nochmals genau vor die Füße fiel. Im zweiten Versuch vollendete er zur frühen Neustädter Führung.

Unser Team schüttelte sich kurz und danach ging es wieder in Richtung Gastgebertor. Diese Bemühungen wurden auch schnell belohnt, einmal mehr wurde Dennis Weber im Strafraum von den Beinen geholt und den fälligen Elfmeter verwandelte er mit einem harten Flachschuss, nach 18 Minuten waren wir im Spiel zurück.

Danach war es wieder das Spiel von Beginn an, die Gastgeber zogen sich zurück und versuchten sich im schnellen Umkehrspiel Chancen zu erspielen. Die Spielentscheidung fiel schon nach einer guten halben Stunde nach einem Freistoß von der rechten Seite. Unsere Abwehr ließ sich überlisten und der agilste Angreifer Tarik Wenzel reagierte am schnellsten. hatte aus acht Metern wenig Mühe zur erneuten Führung. Hier fehlte neben der mangelnden eigenen Abstimmung, aber auch das nötige Quäntchen Glück, denn drei Spieler der gastgebenden Elf waren zumindest ganz stark abseitsverdächtig.

In der Pause musste David Sommer zweimal wechseln Maximilian Schmidt und Jonas Scharffenberg kamen neu in die Partie. Die Mannschaft versuchte vieles, aber so richtig wollte es an diesem Samstag einfach nicht gelingen. Zwei sehr gute Möglichkeiten konnten nicht genutzt werden, einmal scheiterte Armand Ligouis mit einem Heber am sehr gut mitspielenden Keeper Johannes Wilke, die zweite setzte Dennis Weber über die Querlatte. Die sehr motivierten Gastgeber waren mit den Kräften am Ende wurden auch von der Bank aus immer wieder mehr als lautstark und grenzwertig gepuscht. Die Fortuna Schlussoffensive wurde von vielen Spielpausen unterbrochen, so das kein richtiger Spielfluss mehr möglich war, das Aufbäumen aller eingesetzten Akteure brachte keinen zählbaren Erfolg.

Nach dem Abpfiff war einen Serie von elf ungeschlagenen Spielen beendet. Wer aber vor der Saison, im Juli, gesagt hätte, das die erste Niederlage am 16.Oktober erfolgt, den hätte man in das Reich der Träumerei verwiesen. Nun gilt es in dieser Woche sich neu zu motivieren, alle kleineren belastenden Dinge auszublenden und sich voll auf den kommenden Samstag zu konzentrieren. Dann ist wieder Anstoß um 15.00 Uhr, wenn der FK Hansa Wittstock zu Gast „Am Stern“ ist. Vom aktuellen Tabellenstand der Wittstocker sollte sich niemand, aber auch niemand blenden lassen, Jungs gebt einfach wieder Gas und startet eine neue Serie.