Landesliga: BSC Fortuna Glienicke - Fortuna Babelsberg 1:0 (0:0)
Tabellenzweiter gegen Tabellenfünfter war die Ansetzung am 10.Spieltag der Landesliga Nord, ein Spitzenspiel zumindest vom Tabellenstand her. In Glienicke, auf Kunstrasen, sollten die Platzverhältnisse aber keinen Nachteil für uns darstellen.
Nachteiliger ist mittlerweile, dass die unsere Personalliste der Ausfälle immer länger wird, jetzt kommen die Spiele, wo sich ein jeder anbieten kann. So bekam Eigengewächs Maximilian Lehe seine erste Startelfchance auf der Innenverteidigerposition und machte seine Sache ruhig und besonnen. Ins Tor rückte, entsprechend der Absprache Björn Heck, der auch die Kapitänsrolle von Sascha Guthke übernahm, der sich im Ausland befindet.
Mit dem Anpfiff entwickelte sich eine flotte Partie, den Mannschaften war aber auch der gegenseitige Respekt anzumerken und so standen beide relativ sicher in der Abwehr. Unsere Elf übernahm relativ früh eine gewisse Spielkontrolle und versuchte mit schnellen Direktspiel in die Spitze zu kommen. Das gelang auch hin und wieder und so waren in der ersten Hälfte drei ähnliche Torchancen zu verzeichnen, dreimal von der halbrechten Position, dreimal scheiterte man an Keeper Nikola Siljanoski. Zweimal war Armand Ligouis der Absender, einmal Dennis Weber. Eine Halbzeitführung war nach den Spielanteilen durchaus möglich, auch wenn die Gastgeber mit ihren Paradesturm auch immer wieder Akzente setzen konnte.
Die kniffligste Szene war in der 35.Minute. Unsere Abwehr war zu weit aufgerückt und wurde durch Pierre Henkel überlaufen. Björn Heck eilte aus dem Tor und behinderte ihn an der Seitenlinie beim Torabschluss. Henkel konnte aber den Ball noch Richtung Kasten setzen, doch Maximilian Lehe verhinderte den Einschlag. Die gelbe Karte für Keeper Björn Heck war die Folge und eine Diskutierszene für jedes Lehrthema. Es war eine Entscheidung, die man so oder so treffen kann. An dieser Stelle muss aber auch darauf hingewiesen werden, das es ein sehr faires Spiel war und Schiedsrichter Sebastian Werner völlig ruhig und unaufgeregt eine souveräne Spielleitung hinlegte.
In der zweiten Halbzeit verstärkten die Gastgeber den Druck und das Spiel verlagerte sich immer mehr in unsere Hälfte, speziell nach einer gespielten Stunde. Zu diesem Zeitpunkt hatte Maximilian Schmidt noch einen Torabschluss, danach war es mehr oder weniger ein Spiel in Richtung Fortuna Tor. Justin Hippe drängte sich immer mehr auf und sorgte für Gefahr, aber direkt vor dem Tor, waren die Glienicker dann auch nicht so zielsicher.
Die Einwechslung von Darren Dungs in der 77.Minute erwies sich als Trainerglücksgriff, denn zehn Minuten später traf er von der halblinken Seite zum umjubelten Tor des Tages. Das der Rückstand, trotz des Bemühens aller eingesetzten Spieler, nicht mehr zu korrigieren war, ist einfach nur bitter! Die ganze Mannschaft hat ein sehr gutes Auswärtsspiel abgeliefert, hat sich aber nicht dafür belohnt. Ein Unentschieden wäre mit Sicherheit möglich gewesen. Das erste Landesligaspiel ohne eigenes Tor ist nun zu verzeichnen und zeigt unsere derzeitige Problematik auf.
Trainer David Sommer sprach in der letzten Woche vom Fluch und Segen des Landespokalerfolgs und dem Spiel gegen Energie Cottbus. Dem ist nicht allzu viel zu entgegnen. Seitdem gab es in drei Spielen nur einen Punkt. Der Platz 5 in der Tabelle konnte aber trotzdem gehalten werden und am kommenden Samstag, dann bereits um 14.00 Uhr gastiert der Tabellensiebente FC Schwedt 02. Darauf und nur darauf muss die Konzentration in der Woche beim Training gelegt werden, damit man endlich wieder das Gefühl des Siegens spürt.