Training: Dienstag und Donnerstag 19:30 - 21:30 Uhr
Trainer: Ingo Hecht, Kai Möbius
Co-Trainer:
Betreuer: 
Torwarttrainer: Frank Pachnicke, Björn Heck
Physiotherapeut: Stephan Löffler, Tibur Bleisner
Teammanager: Torsten Donatz
Sportliche Leitung: Christoph Schröder, Christopher Wittke

Wir freuen uns sehr, dass Chris Marcel Kaerger im Januar 2023 einen Mitgliedsantrag bei Fortuna Babelsberg unterschrieben hat, er wird unsere Erste in der Defensive verstärken.

Chris ist 21 Jahre jung, Innenverteidiger und wechselt aus der Brandenburgliga vom Werderaner FC Viktoria 1920 zu uns. 

Er durchlief Nachwuchsaltersklassen beim SV Babelsberg 03 bis 06/2017 (U-17), anschließend von 07/2017 bis 06/2020 die U-17 bis U-19 beim RSV Eintracht 1949 und ab der Saison 2020/2021 (bis 12/2022) beim Werderaner FC Viktoria im Männerbereich (Brandenburgliga).

Bereits bei seinem Wechsel von den A-Junioren in den Männerbereich war Chris ein sehr begehrter Spieler, unter anderem auch bei Konkurrenten aus unserer Landesliga Nord sowie der Brandenburgliga. Er entschied sich für die Brandenburgliga und kam für den Werderaner FC Viktoria in 32 Partien zum Einsatz.

Die Landesliga Fußballer von Fortuna Babelsberg können auf eine starke Hinrunde zurückblicken, der Aufstieg ist aber weiterhin nicht das Saisonziel.

Es ist ein wenig Zeit verflogen seit dem letzten Pflichtspiel der Landesliga Fußballer von Fortuna Babelsberg. Für Trainer David Sommer ist diese Zeit wertvoll, mit ein wenig Abstand konnte er auf die tolle Leistung seiner Mannschaft in der Hinrunde blicken, „ wir waren über unseren Verhältnissen unterwegs, wir wollten oben mitspielen und Druck auf den Ersten ausüben“, verrät der 34 Jährige die Zielstellung vor der Saison. „Wir haben nicht damit gerechnet dass wir Erster sein werden“. Doch mit der Punktausbeute von 35 Punkten aus 14 Spielen gibt es kaum eine Liga, in der die Kicker vom Potsdamer Stadtteil „Am Stern“ nicht Spitzenreiter wären.

Weit über 600 Zuschauer, die eine Mega-Stimmung verbreiteten und auch gute Fußballkost geboten bekamen, machten den 1. Scala Immobilien Cup der BSG Stahl Brandenburg zu einem vollen Erfolg.

Den Sieg fuhr am Ende Gastgeber Stahl Brandenburg ein, der sich im Endspiel mit 2:0 gegen den Werderaner FC Viktoria durchsetzen konnte. Und dies zu Recht, da die Hausherren mit 6 Siegen in 6 Spielen sowie den meistgeschossenen Toren eine makellose Bilanz aufweisen konnten. Auch der beste Torschütze kommt mit Luca Köhn aus ihren Reihen und durfte sich über die Torjäger-Trophäe freuen.

Nach jetziger Planung ist es das einzige Hallenturnier, an dem sich Fortuna Babelsbergs Erste in der Winterpause beteiligt. Nach Coronabedingter zweijähriger Pause hatte der Oberligist Ludwigsfelder FC wieder zum John Cup eingeladen und die Zuschauer brauchten ihr Kommen nicht zu bereuen, denn es wurde ihnen gute Hallenfußballkost geboten. Am Ende siegte, nicht ganz unerwartet, der Gastgeber.

Landesliga: Fortuna Babelsberg – FC Schwedt 1:3 (1:1)

24 Punktspiele in Folge (saisonübergreifend) war Fortuna Babelsberg ungeschlagen und diese Serie wollte das Team um David Sommer und Tonio Schüttler auch gegen Schwedt weiter ausbauen.

Landesliga: BSC Fortuna Glienicke – Fortuna Babelsberg 0:4 (0:1)

Das Spiel des Tabellenersten gegen den bis dato Tabellenzweiten und ärgsten Verfolger von Fortuna Babelsberg hatte "fussball.de" als „Gigantengipfel“ angekündigt.

Landesliga: Fortuna Babelsberg – SG Michendorf 1:0 (0:0)

Es war das vorgezogene Punktspiel vom 17. Dezember und das Wetter hatte man bei der Ansetzung gleich mit vorgezogen. Verwöhnt durch den bisherigen milden Herbst, waren die Temperaturen um null Grad, trotz anfänglichem Sonnenschein, ungewohnt für Spieler und Zuschauer.