SV Siethen – Fortuna Babelsberg II 0:2 (0:1)
Fortunas Zweite war an diesem Sonntag (07.08.2022) auf Reisen und trat gegen den Dahme-Fläming Kreisoberligisten SV Siethen an. Es war also, aus Spielklassensicht, eine Partie auf Augenhöhe und dementsprechend knapp fiel am Ende auch das Ergebnis aus.
Das Spiel begann für Fortuna optimal, denn bereits in der zweiten Spielminute brachte Lukas Knüttel sein Team mit 0:1 in Front. Danach gab es Chancen auf beiden Seiten, aber es blieb bis zum Pausenpfiff von Schieri Christopher Kyslka bei der knappen Führung.
Nach dem Seitenwechsel waren gerade einmal fünf Minuten gespielt, als der 18-jährige Yannek Sandow mit dem 0:2 für eine kleine Vorentscheidung zugunsten Fortunas sorgte. Bei diesem Ergebnis blieb es bis zum Schlusspfiff und der ebenfalls erst 19-jährige Keeper Paul Pöppel konnte erfreut konstatieren, dass er auch im dritten Test nicht bezwungen werden konnte.
Mit einem Torverhältnis von 15:0 nach drei Partien scheint auch die Offensive auf einem guten Weg. Trotzdem war Trainer Maik Troschinski, eine Woche vor dem Pflichtspielbeginn (Pokal), nicht mit der Leistung seines Teams zufrieden und will bis zum Auftakt noch einige Stellschrauben nachjustieren
Fortuna Babelsberg III – Potsdamer Kickers 94 1:5 (1:2)
Fortunas Dritte hatte sich mit dem Landesklassen-Absteiger Potsdamer Kickers ein Schwergewicht des Kreisfußballs Havelland zum Test eingeladen, denn in der gerade zu Ende gegangenen Saison trennten beide Mannschaften noch vier Spielklassen. Der klare Favorit war mit den Gästen, die nun in der Kreisoberliga Havelland die Klingen mit Fortunas Zweiter kreuzen werden, klar gegeben.
Doch nicht die Gäste, sondern die Hausherren bejubelten den ersten Treffer, als Marcel Caterba in der sechsten Minute zum 1:0 traf. Allerdings dauerte die Freude nur eine Minute, denn die Kickers glichen durch Moritz Bronowski postwendend zum 1:1 (7.) aus.
Als Karl Kniesche nach achtzehn Minuten die Kickers erstmals mit seinem Treffer zum 1:2 in Front brachte, schien alles seinen vermeintlich klaren Lauf zu nehmen. Aber auch wenn die Gäste die technisch feinere Klinge schlugen, so hielten die Hausherren gut dagegen und so blieb es bei diesem unerwartet knappen Ergebnis beim Pausenpfiff durch Schieri Kevin Heyl.
In Hälfte zwei wurde auf Seiten Fortunas munter durchgewechselt, so dass alle sieben Ersatzspieler zum Einsatz kamen. Das ist erfahrungsgemäß für den Spielfluss nicht förderlich und so kamen die Kickers zu Torchancen, die sie auch nutzten. Moritz Bronowski erhöhte mit zwei Treffern (57./ 70.) auf 1:4 und Jonas Elke stellte in der 74.Minute mit dem 1:5 das standesgemäße Endergebnis her.